Datenstrukturierung
Semester | 4 | Verantwortlich | Prof. Dr. Ch. Wartena |
Credits | 6 | Empf. Voraussetzungen | – |
Art | Pflicht | Voraussetzungen nach PO | – |
Präsenzzeit | 68 Stunden | Prüfungsform | BÜ+K2, BÜ+M |
Selbststudium | 112 Stunden | – | – |
Qualifikationsziele
Die Studierenden gewinnen einen Überblick über typische Probleme der Datenstrukturierung. Sie können Datenmodelle entwickeln und gewinnen einen Überblick über die Möglichkeiten Daten mit XML zu strukturieren. Sie können Datenmodelle in XML entwickeln und Daten nach einem selbstentwickelten oder vorgegebenen Model strukturieren. Sie verstehen, wie Wissen in RDF-Graphen kodiert werden kann, und RDF Außer Struktur auch Bedeutung erfassen kann. Sie sind in der Lage RDF Graphen in Turtle und RDF/XML zu realisieren.
Die Studierenden sind mit den Grundlagen der Inhaltserschließung vertraut. Sie können Erschließungsmethoden mit und ohne kontrolliertem Vokabular anwenden und die Ergebnisqualität beurteilen.
Lehrinhalte
- Aufbau und Regeln von XML
- XML-Schema und DTD zur Strukturbeschreibung
- XPath
- RDF(S)-Graphen zur Wissensdarstellung
- Darstellung vom Vokabular und Thesauri mit RDF und SKOS
- Abstracting
- Freies und gebundenes Indexieren