Grundlagen der Informationsverarbeitung
Semester | 1 | Verantwortlich | Prof. Dr. T.J. Schult |
Credits | 6 | Empf. Voraussetzungen | – |
Art | Pflicht | Voraussetzungen nach PO | – |
Präsenzzeit | 78 | Prüfungsform | K2,R,H,M |
Selbststudium | 102 | – | – |
Qualifikationsziele
Grundlegende Kompetenzen werden in den Übungen trainiert, aufbauend auf den in den Vorlesungen vermittelten Zusammenhängen. Im Anschluss können die Studierenden Konzepte und Verfahren aus der Mathematik und Informatik für Aufgaben der Strukturierung, Darstellung und Verarbeitung von Informationen nutzen.
Lehrinhalte
- Algorithmen
- Codierung
- Formale Sprachen
- Automaten
- Grammatiken
- Reguläre Ausdrücke
- Kombinatorik
- Mengenlehre
- Gleichungssysteme
- Elementare Statistik