Praktische Informatik I
Semester | 1 | Verantwortlich | Prof. Dr.-Ing. M. Steinberg |
Credits | 6 | Empf. Voraussetzungen | – |
Art | Pflicht | Voraussetzungen nach PO | – |
Präsenzzeit | 68 Stunden | Prüfungsform | K1+BÜ, M, BÜ |
Selbststudium | 112 Stunden | – | – |
Qualifikationsziele
Die Studierenden kennen die Datenbankentwurfsschritte von der Anforderungsanalyse über den konzeptionellen Entwurf zum relationalen Modell. Sie können das relatio- nale Modell in einem konkreten Datenbanksystem umsetzen sowie Abfrage mit SQL formulieren und die Bewertung der Qualität des Entwurfs anhand der Normalformen durchführen.
Die Studierenden strukturieren Webseiten mit der Auszeichnungssprache HTML. Sie gestalten Layouts und Navigationsstrukturen mit CSS und publizieren das Ergebnis als statische Website.
Lehrinhalte (Praktische Informatik I)
Lehrinhalte (Relationale Datenbanken)
- KernkonzepterelationalerDatenbanken
- ArchitekturvonDatenbanksystemen,
- Entity-Relationship-Modell
- RelationenmodellundAnfragemodelle
- RelationaleDatenbankspracheSQL
- Normalformen
Lehrinhalte (Grundlegende WWW-Techniken)
- TechnischeGrundlagen
- DomainsundWebspace
- FTP
- HTML
- CSS
- DesignaspektevonWebseiten